Journalismus
-
- Abitur in Berlin
- Hörfunk-Volontariate bei RIAS Berlin und beim Westdeutschen
Rundfunk - Studium der Germanistik, Romanistik, Theaterwissenschaft, Abschluss mit
Magister Artium (M.A.) und Staatsexamen mit Lehrbefähigung - Ständige freie Mitarbeit als Autorin im Hörfunk
- Schulfunk
- Literaturkritiken
- Moderationen
- Mitbegründerin und geschäftsführende Redakteurin
der Frauenzeitschrift „Courage“ - Gründungsmitglied und 6 Jahre lang Vorstandsmitglied
des Journalistinnenbundes - Als Mentorin tätig im Ausbildungsprogramm
- Vorsitzende der Jury für den Marlies-Hesse-Nachwuchs-Preis des Journalistinnenbundes
Fernseh-Autorin von Dokumentarfilmen, Essays, Features in der ARD
- Zeitzeugin in der TV-Reihe des RBB
„Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt“ 1976
https://www.rbb-online.de/berlin-schicksalsjahre/schicksalsjahre-1970-79/das-jahr-1976.html - Scheidung ohne Verlierer – Mediation (WDR)
- Die Aussteiger und die Republik (WDR)
Teil 1: Stadtträume, Teil 2: Landkommunen - Liebe in Trümmern – Familien der Nachkriegszeit (WDR)
- Die Kinder der Vertriebenen (WDR)
- Gewaltprävention an Schulen : Hau ab – komm her (SFB)
- Alkoholikerfamilien: Kontrolle und dann? (WDR)
- Geschichte des Kindsmords: Gretchenfrage (WDR)
- Vom unendlichen Kinderwunsch: Zur Zukunft der Genforschung (NDR)
- Die Familien der Opfer und Täter: Deutschland und die RAF (WDR)
- Prostitutionstourismus (ZDF)
- Die Töchter der Verlierer – Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit (WDR)
- div. kulturhistorische Beiträge